Bauweise und Gestaltung des Gebäudes spiegeln den Wunsch der Bauherren wider, den Werkstoff Stahl, der im Betrieb verarbeitet wird, zu zeigen. Die Konstruktion besteht aus Stahl und Glas, die Material- und Formensprache der Architektur findet ihre Fortsetzung in der Möblierung. Durch den kompakten Baukörper, eine optimierte Wärmedämmung und die Energieversorgung durch eine Luftwärmepumpe werden ökologische Aspekte berücksichtigt und Unterhaltskosten niedrig gehalten.
Auszeichnungen:
Anerkennung Baupreis Kaufbeuren 2007
Ausgewähltes Objekt für die Architektouren 2008
Prämiertes Projekt thomaswechspreis 2008, architekturpreis des BDA Schwaben
Fotografie: Werner Seibt
|